Gestelle in Modulbauweise
Zunächst einmal sollten wir verstehen, was ein Modulhaus ist.
Zunächst zur Terminologie:
Modulare Gebäude sind Gebäude, die aus vorgefertigten Modulen bestehen, die aus einem oder mehreren modularen Blöcken zusammengesetzt sind. Zu den modularen Gebäuden gehören sowohl temporäre Gebäude, die ohne Fundament installiert werden (meist bis zu drei Stockwerke) und leicht demontiert und an einen anderen Ort gebracht werden können, als auch kapitalkräftige mehrstöckige Gebäude. Sie werden in verschiedenen Ausführungen für alle klimatischen Bedingungen hergestellt, erfüllen alle Brandschutz- und Hygieneanforderungen, verfügen über Heizungs- und Belüftungssysteme, Sanitäranlagen und elektrische Ausrüstung.
Der modulare Fertighausbau ist eine Art der Fertigbauweise, die auf der Verwendung von vorgefertigten Blockmodulen bei der Errichtung von Gebäuden für verschiedene Zwecke beruht.
Und nun in unseren eigenen Worten: Das Modulhaus oder die Modulbauweise ist eine konventionelle Bauweise, die sich von der klassischen Bauweise nur dadurch unterscheidet, dass die Bauelemente, die "Module", auf der Baustelle zusammengesetzt werden, in einigen Fällen mit 100 % fertigem Innen- und Außenausbau, Versorgungseinrichtungen und Ausstattungen sowie vorgefertigten Einbaumöbeln. Mit anderen Worten: Die Räume eines großen Hauses werden in Module unterteilt, in den Produktionsstätten werden komplett wohnfertige Räume hergestellt, und diese Räume werden dann auf den Baustellen zu großen Wohnblöcken oder Einfamilienhäusern zusammengesetzt.
Die modulare Bauweise ermöglicht es, schneller, einfacher und billiger zu bauen. Warum ist sie schneller? Weil eine Reihe von Prozessen parallel abläuft: Während auf der Baustelle die Erdarbeiten durchgeführt werden und das Fundament errichtet wird, produziert die Produktionslinie bereits wohnfertige Module. Die Produktionslinie ist ein Fließband, die Module wandern von einer Werkstatt (Rahmen) in eine andere (Versorgungsleitungen, Fertigstellung), und auch die Produktionsprozesse laufen parallel: Während die Fassade fertiggestellt wird, werden bereits die Versorgungsleitungen verlegt usw. Und wenn das Fundament auf der Baustelle fertig ist und der erste Ziegelstein gelegt werden kann, werden die bereits fertiggestellten Module in Modulbauweise zu einem soliden Gebäude zusammengefügt. Warum ist das einfacher? Weil 90 % aller Prozesse an ein und demselben Ort stattfinden - in der Produktion. Alle Fachleute arbeiten am selben Ort, darunter Installateure, Ingenieure, Designer, Qualitätskontrolle usw. Das Problem der Unterbringung von Fachleuten ist einmal gelöst. Es ist viel einfacher, eine große Produktionsstätte zu kontrollieren und zu organisieren als z. B. fünf Baustellen in verschiedenen Teilen des Landes. Warum ist es billiger? Weil die Kosten für die Instandhaltung einer Produktionsstätte geringer sind als die Kosten für die Instandhaltung und Verwaltung von fünf Baustellen.
Da die hergestellten Module mit einem Kran bewegt und angehoben werden müssen, muss der Rahmen solcher Module diesen Belastungen standhalten können. Daher werden für den Modulbau Rahmen aus den folgenden Materialien verwendet: Holz, Metall und Stahlbeton. Am beliebtesten sind Metall, sowohl schwarz als auch LGSF, und Holz, das eine klassische Rahmentechnologie darstellt, oder Sip-Paneele.
Jede Art von Rahmen hat Vor- und Nachteile. Holz: Vorteile - erschwinglicher Preis, Leichtbauweise; Nachteile - der Rahmen ist nicht steif genug, es gibt Beschränkungen für die Breite der Wandöffnungen im Inneren des Hauses, fehlende EG-Zertifikate für ukrainisches Holz, manchmal Probleme mit der Lieferung. Metall: Vorteile - starre Konstruktion, Verfügbarkeit von Zertifikaten, Möglichkeit des mehrstöckigen Baus, immer auf Lager; Nachteile - Gewicht der Konstruktion, Kosten.
Nachdem wir uns die Vor- und Nachteile von Holz- und Metallrahmen für modulare Häuser angesehen haben, können wir folgende Schlussfolgerungen ziehen: Holzrahmen eignen sich besser für niedrige Gebäude, individuelle Projekte und kleine Einzelhäuser. Wenn Sie einen großen Maßstab in der Modulbauweise benötigen, wenn Sie ein Mehrfamilienhaus oder sogar einen Wolkenkratzer sehr schnell bauen wollen, dann sind nur Metallrahmen geeignet. Das Interessanteste ist, dass es bereits modulare Wolkenkratzer gibt und dass diese Bauweise bei westlichen Bauherren und Entwicklern sehr beliebt ist.
Es ist eigentlich egal, welche Art von Rahmen Ihr Haus haben wird, oder welche Art von Isolierung oder Fensterprofil. Für Sie als Endnutzer ist es äußerst wichtig, ein Haus zu haben, das stabil, warm, umweltfreundlich, hell und schön ist. Ja, schön ist auch sehr wichtig, denn Sie sollen sich in Ihrem Haus wohlfühlen, es soll Ihnen ein Gefühl der Zufriedenheit, des Komforts, der Stärke und der Sicherheit vermitteln.
Innovationserfahrung
10 Jahre Erfahrung im Modulbau
traditionelle Innovation in der Produktion